Nun ist es schon Tradition geworden im April mit einem Workshop die neue Session zu eröffnen. Und so trafen sich die Aktiven am 26.04.2018 im Gasthaus Schemmer zum Saisonstart 2019.
Die Nachlese zur abgelaufenen Sitzungsperiode, was kann man verbessern? die Entwicklung neuer Ideen, die Festlegung des Sitzungsmottos für 2019, die Termine - hier nur einige Punkte die an diesem Abend im Kreise der Aktiven diskutiert wurden. Und die eine oder andere Idee nimmt schon Formen an.
Das Versprechen der Aktiven an unsere vielen Besucher:
Wir werden Sie auch 2019 in der Narhalla Schemmer mit viel Spaß und Humor verzaubern unter dem Motto:
"Spaß on Frohsinn üwerall, mir Werther feijere Karneval"
Am 23.06.2018 findet in der Kirche zu Niederwerth ein karnevalistischer Jubiläumsgottesdienst statt. Viele Werther Narren werden bei diesem Gottesdienst mitwirken und die Inselgemeinde und alle Freunde des Werther Karnevals sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Unter dem Motto: "Gott der Herr spricht, ich vergesse Dich nicht!" werden die Werther Narren Danke sagen für 70 Jahre Karneval auf der Insel.
Bereits um 17.30 Uhr findet auf dem Friedhof die Totenehrung statt, bevor um 18.00 Uhr der Gottesdienst beginnt.
Alle Mitglieder /Aktive treffen sich um 17.11 Uhr am Gasthaus Schemmer.
Dresscode für die Aktiven: Uniform, schwarze Hose, große Komiteemütze. 1 Vereinsorden, Garde: Uniform und Hut
Der karnevalistische Frühschoppen findet am 24.06.2018 ab 11.11 Uhr im Vereinslokal "Zur Rheinschanz" bei Vinzenz und Trudel Schemmer statt. Einladungen liegen den Mitgliedern / Aktiven vor. Zur weiteren Vorplanung bitten wir um baldmögliche Anmeldung.
Dresscode Mitglieder / Aktive: Weste ohne Fliege und Orden. Garde: Legere Kleidung mit T-Shirt des Vereins.
Am 16.03.2018 fand im Vereinslokal Gasthaus "Zur Rheinschanz" die diesjährige JHV statt.
Auch im Jahr 2018 konnten der erste Vorsitzende Karl-Josef Mettler, zusammen mit seinem Vorstandskollegen und allen Aktiven des KVN auf ein erfolgreiches Jahr 2017 und eine tolle und erfolgreiche Saison 2018 zurückblicken. "Mir urwüchsigem Humor und Heiterkeit den Menschen einige unbeschwerte Stunden schenken und damit die Lebensfreude bewahren, ist nun seit 70 Jahren das Motto des Karnevalsvereins Niederwerth. Wir sind weiterhin auf dem richtigen Weg. Dies bestätigen wieder neun ausverkaufte Sitzungen unter der exzellenten Leitung unseres Sitzungspräsidenten Thomas Stein", so Karl-Josef Mettlers Resümee.
Nach Begrüßung und Totenehrung folgten der Rechenschaftsbericht durch Sabine Reichert sowie der Kassenbericht unseres Kassierers Thomas Stein. Die Kassenprüfer Felix Hause und Christian Klöckner bescheinigten die ordnungsgemäße Kassenführung und so folgte nach der Entlastung die Neuwahl des Vorstands.
Hier zeigt sich wieder einmal die Kontinuität des Niederwerther Karnevalsvereins, denn auch in diesem Jahr wurde Karl-Josef Mettler als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Doch auch zwei neue Mitglieder konnten in den Reihen des Vorstands begrüßt werden. Jörg Hilden, der bereits früher die Kasse des KVN geführt hatte, konnte als 1. Kassierer gewonnen werden. Felix Hause wurde als Beisitzen und "Social Media Beauftragter" verpflichtet. Unser Dank gilt Thomas Stein, der 20 Jahre in vorbildlicher Weise die Kasse des Vereins geführt hat. Als Präsident gehört er weiterhin dem Vorstand an. Thomas Stein begleitet diese Amt des Präsidenten seit 2007 ist damit auch Garant für alljährlich 9 ausverkaufte Sitzungen in der Narhalla Schemmer.
1. Vorsitzender: Karl-Josef Mettler
2. Vorsitzender: Manfred Hause
Geschäftsführer und 1.Schriftführer: Sabine Reichert
stellv. Geschäftsführer und 2. Schriftführer: Achim Münz
1. Kassierer: Jörg Hilden
2. Kassierer : Marc Isaak
Organisation / Bühnenbau : Toni Hilden, Christoph Hilden, Achim Klöckner, Jens Brink und Felix Hause
Unter dem Top "Verschiedenes" konnte Karl-Josef Mettler dem neuen Kassierer Jörg Hilden die herzlichsten Glückwünsche des KVN für 25 Jahre Mitgliedschaft im KVN überbringen und ihn mit der silbernen Nadel des Vereins auszeichnen. Nach dem noch einige wichtige Punkte und Termine für die Saison 2018/2019 abgestimmt werden konnten, schloss Karl-Josef Mettler die Versammlung mit dem Dank an alle Mitglieder und dem Aufruf, nicht nachzulassen damit er KVN auch weiterhin eine Topadresse in der närrischen Region bleibt.
Presseartikel:
{phocadownload view=file|id=60|target=s}
Alle Sitzungen an diesem Wochenende - Beginn 19.11 h finden statt - Zufahrt zur Narhalla Schemmer geändert
Für alle Sitzungsbesucher ist die Zufahrt in Vallendar über den Bahnübergang nach Niederwerth gewährleistet.
Der Zugang zum Gasthaus „Zur Rheinschanz“, V. Schemmer ist über die Hochstraße, Haus Nummer 63, sichergestellt.
Bitte beachten Sie, dass nur ganz wenige Parkmöglichkeiten auf der Insel zur Verfügung stehen. Nutzen sie daher möglichst den Parkraum in Vallendar unmittelbar nach der Bahnschranke rechts und kommen Sie zu Fuß auf die schöne Rheininsel Niederwerth.
Wir wünschen allen Besuchern gute Unterhaltung bei einem buntes Programm der Inselkarnevalisten unter dem Motto
„Zwischen Köln und Mainz dabei -70 Jahre Werther Narretei“.
"Inseljecken bestechen wieder durch ein hausgemachtes Programm", so Winfried Scholz in seinem Beitrag der RZ Nr. 12, Montag, 15. Januar 2018, auf Seite 26.
"Es ist nicht nur ein Goldstück, es ist ein ganzer Goldschatz rheinischen Humors, mit dem der Niederwerther Karnevalsverein Mir were nimmi goot auch im 70. Jahr seines Bestehens das Publikum erneut begeistert." so Winfried Scholz weiter in seinem Bericht.
Mit den ersten beiden Sitzungen am 12. und 13. 01.2018 sind wir wieder erfolgreich in unseren Sitzungsmarathon 2018 gestartet. 9 mal ausverkauftes Haus.
Aus der Mail eines Sitzungsbesuchers: "Wir durften wirklich eine hervorragende Sitzung LIVE in Niederwerth miterleben. Es hat uns ein riesen Spaß bereitet dies mitzuerleben. Auch die Aktiven vom KV Niederwerth haben wirklich tolle Leistungen abgeliefert. Man merkte dabei, welchen Spaß es jedem Einzelnen macht mit dabei zu sein. Die Mischung der Akteure von „Jung“ bis „Alt“ sowie die Abwechslung im Programm stimmt einfach. Alle ziehen an einem Strang ob Akteure, Elferräte und alle Personen im Umfeld wie Technik, Licht, Ton, Maske usw."
Der Verein sagt "Danke" an ein tolles Publikum und verspricht auch für die kommenden 7 Veranstaltungen beste Unterhaltung mit Klamauk, Frohsinn und Heiterkeit bei echter Werther Fastnacht.
"Werther heben den Goldschatz des Humors" (Rhein-Zeitung, Ausgabe Koblenz Nr. 12 vom 15. Januar 2018)
In der Namensgebung stellte man lakonisch und in echtem Werther Dialekt fest:
Für den „Hochdeutschen" heißt das: Wir werden nicht mehr gut, oder auch, wir sind nicht mehr zu retten, was besagen will, dass man der Fastnacht und dem Humor so sehr verfallen war, dass eine Heilung im Sinne von tierischem Ernst aussichtslos erschien. Immerhin war somit ein vielsagender und treffender Vereinsname gefunden. Und der Name hat auch heute nach 70 Jahren noch Bestand. Denn der Karnevalsverein feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen.
Zunächst als Zeugwart, so es in den Schriften steht, im Verein weiter seine Karriere geht. 38 Jahre war er dabei, als Vorsitzender die Nummer 2. Gemeinsam mit Helmut Weber führte er in dieser Zeit die Geschicke des Vereins. Er legte damit den Grundstein für den heutigen Erfolg des Vereins, der sich nach wie vor alljährlich mit 9 ausverkauften Sitzungen großer Beliebtheit bei den Sitzungsbesuchern erfreut.
Für Theo Klöckner war der Verein in all den Jahren und ist es heute noch eine Herzensangelegenheit. So stand er nicht nur 50 Jahre in vielen Rollen ob Protokollarius oder im Herrenballett selbst auf der Bühne, er war auch fester Bestandteil und Mitgründer des Schängel-Sextetts.
Lieber Theo:
Ein Gründer zu sein,
bei 70 Jahre - Werther Karnevalsverein,
50 Jahre auf der Bühne stehen,
in lachende und manchmal traurige Augen sehen,
das sind Geschenke und auch Gaben
wir sind alle sehr dankbar, dass wir Dich haben.
Denn ohne Dich wären wir all nicht dabei,
bei 70 Jahre Werther Narretei.
Drum bleibe gesund noch viele Jahr,
das wünscht Dir von Herzen deine Narrenschar.
Auch in diesem Jahr können sich alle Narren aus Nah und Fern wieder auf ein buntes Programm Ihrer Inselkarnevalisten unter dem Motto
"Zwischen Köln und Mainz dabei -70 Jahre Werther Narretei"
freuen.
Die Zufahrt zur Insel über die B 42 und die Rheinstraße sind nach dem Hochwasser wieder frei.
Der KVN und das Haus Schemmer freuen sich auf ihre Gäste und wünschen gute Unterhaltung beim Feuerwerk der guten Laune.
Weiterlesen: Sitzungsbeginn am 12. / 13.01.2018 - Werther Narren sind bereit
Auch in diesem Jahr verbrachten die Aktiven des Karnevalsvereins ein paar schöne, besinnliche aber auch lustige Stunden im Kreise der KVN Familie. Um 15.00 h ging es mit der Gilles Flotte nach Koblenz.
Hier erwarteten uns schon unsere Stadtführerinnen, um uns gekonnt und humorvoll durch Koblenz und über diverse Weihnachtsmärkte zu begleiten. Im Innenhof des Koblenzer Rathaus wurden dann zum Abschluss das "Schängellied" und "Alle Jahre" wieder gesungen. Noch der ein oder andere Glühwein und dann ging es wieder zum Anleger der Fa. Gilles.
Die Weihnachtsfeier konnte beginnen. Nach der Stärkung am reichhaltige Büffet beehrten uns dann auch Knecht Ruprecht und der Nikolaus. Bei dem ein oder anderen Wein oder Bier ließ man diesen besonderen Tag ausklingen und man war sich wieder einmal einig, wie schön es ist, einer so tollen Gemeinschaft anzugehören.
Presseartikel:
Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und alle Werther Narren sind schon eifrig damit beschäftigt, auch im Jahr 2018 wieder tolle Sitzungen auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Zwischen Köln und Mainz dabei, 70 Jahre Werther Narretei“, sind die Vorbereitungen schon in vollem Gange.
Am 12.01.2018 starten wir mit unserer bunten Show in der Narhalla Zur Rheinschanz. Die ersten Kartenbestellungen liegen schon vor. Wir möchten Sie, unser treues Publikum bitten, Ihre Kartenwünsche bis spätestens 08.10.2017 beim Vereinsmitglied Ihres Vertrauens abzugeben.
Hier die Sitzungstermine im Jahr 2018:
12.01.2018 |
|
1. Sitzung Freitag - ab 19.11 h |
13.01.2018 |
|
2. Sitzung Samstag - ab 19.11 h |
19.01.2018 |
|
3. Sitzung Freitag - ab 19.11 h |
20.01.2018 |
|
4. Sitzung Samstag - ab 19.11 h |
21.01.2018 |
|
5. Sitzung Sonntag - ab 17.11 h |
26.01.2018 |
|
6. Sitzung Freitag - ab 19.11 h |
27.01.2018 |
|
7. Sitzung Samstag - ab 19.11 h |
02.02.2018 |
|
8. Sitzung Freitag - ab 19.11 h |
03.02.2018 |
|
9. Sitzung Samstag - ab 19.11 h |
Wir nehmen Abschied von unserem aktiven Mitglied
Andreas Leps
Danke für die vielen frohen Stunden, die wir gemeinsam verbringen durften.
Für alle Mitglieder: Die Trauerfeier findet am Freitag, 8. September 2017 in der Pollottikirche (Wallfahrtskirche) in Schönstatt statt. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Friedhof in Vallendar.
Weiterlesen: Wir nehmen Abschied von unserem Aktiven Andreas Leps
Seite 5 von 6